Zur Geschichte
Vorab einige Worte über die Entstehung und Entwicklung unserer
Gutsschänke.
Die Staußwirtschaft Diefenhard wird 1978 von Josef Diefenhard sen.
gegründet.
1993 wird die Straußwirtschaft von seiner Tochter Irmgard Pfaff, geb.
Diefenhard, übernommen.
Nach dem Ableben von Josef Diefenhard jun. im Jahre 2005 erfolgt im
September 2005 die Namensänderung in Gutsschänke Pfaff „Zum Kamin“.
Im September 2019 hat Irmgard den Gutsschänke Pfaff "Zum Kamin" an
ihre Tochter Alice weitergegeben.
Mit den altbekannten Gesichtern und der von
Ihnen geschätzten Qualität, wird die Gutsschänke weiterhin von Alice
geleitet.
Alle unsere Speisen werden frisch zubereitet.
Wir behalten unsere persönliche Note bei, um sicher zu stellen, dass Sie nur
einwandfreie Produkte auf Ihren Teller bekommen.
Alle Fleischwaren werden von uns persönlich verarbeitet.
So schneiden wir unsere Schnitzel selbst, ebenso werden Spießbraten und
Hacksteak nur von uns zubereitet. Alle Wurstwaren wie unsere grobe Brat-
wurst, Hausmacher Wurstwaren, Schlachtplatte sind aus eigener Herstellung.
Unser Tartar, das sich sehr großer Beliebtheit erfreut, wird wie vorgeschrieben, erst nach Eingang Ihrer Bestellung in der Küche portionsweise aus Rinderober-
oder Unterschale frisch für Sie gemahlen.
Dadurch haben wir und natürlich auch Sie die Gewissheit, bei uns stets frische
und qualitativ hochwertige Produkte zu erhalten, die Sie mit Genuss verzehren
können.
Haftungsausschluss:
Gutsschänke zum Kamin
Alice Ziegler
65239 Hochheim/Main
Tel. 0 61 46 / 3805
Fax 0 61 46 / 60 47 69
gutsschaenke.pfaff@gmail.com
Inhaber und verantwortlich für den Inhalt
Alice Ziegler
Haftungsausschuss
Inhalt unseres Onlineangebotes
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern
durch uns kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder
das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Inhalt und Struktur der Gutsschänke Zum Kamin "Gutsschänke Pfaff"-Seite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten,
Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter (Gutsschänke zum Kamin Inh.
Alice Ziegler, Dresdener Ring 13, 65239 Hochheim/Main auf dieser Website – im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder
die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen
entstehen, gespeichert.
Der Datenschutzbeauftragte ist unter folgender email-Adresse erreichbar: info@weingut-diefenhard.de
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt
immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den
Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die
IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns
bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL
Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend angepasst.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch
Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Google-Datenschutzhinweisenentnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im
Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der
Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks
Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies
eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung
unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke – I LAW it